top of page
Blog
Tauche in die verschiedensten Themen aus den Bereichen Tai Chi und Qi Gong ein. Von Erfahrungsberichten aus Retreats bis hin zu praktischen Tipps, wie man trainiert, oder Übersetzungen von Artikeln von Adam Mizner oder klassischen Tai-Chi-Texten ist alles dabei.
Viel Spaß beim Lesen!


Atem und Tai Chi - Atemtechniken - Breathwork
Der Atem ist eng mit dem Leben verbunden. Und Leben mit Qi . Es liegt also auf der Hand, dass der Atem im Tai Chi und Qi Gong eine wichtige Rolle spielt. Dabei ist ein achtsamer Umgang damit wichtig, denn wenn der Atem zu forciert geübt wird, neigt der Atemapparat zu Verkrampfungen und Verspannungen. Deshalb besteht ein Teil des Trainings darin, sich nicht auf die Atmung zu konzentrieren, sondern einfach zu üben. In diesem Blog lassen wir einmal diesen Aspekt beiseite und s

Jos Reichenbach
25. Aug.4 Min. Lesezeit


Richtige Körperhaltung im Tai Chi & Qi Gong - das Yao
Die Besessenheit mit der richtigen Körperhaltung ist im Tai Chi darauf zurückzuführen, die beste Position zu finden, um den Körper...

Jos Reichenbach
11. Aug.3 Min. Lesezeit


Richtige Körperhaltung im Tai Chi & Qi Gong – das Knie
Ein Ziel im Tai Chi ist, dass der Körper wie ein Gefäß wird, das vom Boden her aufgefüllt werden kann. Um dies zu erreichen, muss Qi und...

Jos Reichenbach
31. Juli3 Min. Lesezeit


Was ist Tai Chi? kurz erklärt.
Tai Chi Quan ist eine innere Kampfkunst aus China, deren Ursprung schwer zu definieren ist. Es gibt verschiedene Quellen und Meinungen über die Geschichte. Zhang Sanfeng, der im 12. Jahrhundert lebte, wird jedoch von den meisten als Begründer angesehen, er war soweit entwickelt dass er häufig als "Immortal" unsterblich bezeichnet wird. Oft wird Tai Chi abgekürzt, obwohl es eigentlich Tai Chi Quan heißt. Das Quan bedeutet hier Fäuste und macht damit deutlich, dass es sich um e

Jos Reichenbach
30. Juli3 Min. Lesezeit


Die richtige Körperhaltung im Tai Chi & Qi Gong - das Kua
Eine schlechte Körperhaltung im Alltag erzeugt, wie wir alle aus eigener Erfahrung wissen, übermäßige Spannungen in unserem Körper. Dies führt zu Blockaden, Verspannungen & Schmerzen und behindert den Qi-Fluss in unserem Körper drastisch. Dieses Phänomen lässt sich direkt auf Tai Chi & Qi Gong übertragen, nur dass es hier noch viel wichtiger ist. Denn jede noch so kleine Fehlausrichtung erzeugt Verspannungen und behindert den Qi-Fluss. Deshalb streben wir im Tai Chi danach

Jos Reichenbach
29. Juli2 Min. Lesezeit
bottom of page
